Sport und Bundestagswahl - neues Jahr, neues Glück?
Shownotes
Die Zivilgesellschaft kann die Demokratie nicht alleine retten. Hierzu braucht es auch die Politik. Das haben die wahlkampfgeprägten Debatten Ende Januar im Bundestag gezeigt, die uns alle wohl noch lange umtreiben werden.
Diese Tauziehen-Folge zu den Bundestagswahlen ist bereits Mitte Januar entstanden. Also vor dem Tabubruch und dem endgültigen Fall der Brandmauer. An manchen Stellen im Podcast kann man aber fast eine Vorahnung raushören. Auch sind die Wahlprogramme teilweise noch die Entwurfsfassungen gewesen. Es waren die Dokumente, die die Parteien zum Aufnahmezeitpunkt veröffentlicht haben. Nico und Nina haben sich also die Programme angeschaut, insbesondere die Themen Jugend, Sport und Demokratie.
Wichtig ist Nico und Nina: Schaut euch die Programme selbst einmal an. Manche Programme mit der Folie der dahinterliegenden, menschenverachtenden Ideologie. Macht euch bitte ein umfassendes Bild. Und sprecht mit eurem Umfeld über das, was vermeintlich gefordert wird. Danke!
Hier wie immer weitere Links und Hinweise:
- Das Thema "Sportnation" findet ihr auch in der Folge "Nationalismus"
- Außerdem verweisen Nico und Nina auf die Folge zu Geschlecht mit Alex Faulhaber
- Übersicht der Wahlprogramme von der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
- Podcast "BerufsJugendlich", Folge 27: Jugend im Wahlkampf: Was die Parteien (nicht) planen (mit Bent Freiwald)
- DLF-Artikel zu Jugend in den Wahlprogrammen
- Kanal "Die Da Oben" von Funk, u.a. Check der Wahlprogramme anhand der Interessen von Jungen Menschen
- DFL-Beitrag zu "Sport in Wahlprogrammen - Viel Unverbindliches und wenig Neues"
- Tagesschau-Bericht zur Untersuchung des Leibniz Instituts für Wirtschaftsforschung
- Post von quer "Wenn Wahlplakate realistisch wären"
- Homepage der Bundeswahlleiterin mit vielen Informationen
- Forderungen des DOSB zur Bundestagswahl 2025
- Sechs Forderungen der dsj zur Bundestagswahl 2025
Neuer Kommentar