Alle Episoden

Sport und Rassismus

Sport und Rassismus

49m 40s

Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das sich auch im Sport wiederfindet. Wie und wo sich diese Ideologie im Sport zeigt – und warum sie so beständig ist, darüber sprechen Nico und Nina in der aktuellen Folge. Diese erscheint im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Doch die Arbeit gegen Rassismus und das berühmte „Haltung zeigen“ muss jeden Tag stattfinden.

Wie so häufig bei Tauziehen legen die Hosts Wert darauf, das komplexe Thema verständlich zu vermitteln. Sie sprechen über ihre persönliche Motivation, sich gegen Rassismus einzusetzen, die Erscheinungsformen in Sport und Gesellschaft und geben einen Einblick in Erfahrungen aus Bildungs- und...

Wortschatz: B_Beteiligung

Wortschatz: B_Beteiligung

4m 58s

Und wieder ein spannendes Wortschatz-Häppchen in unserem neuen Tauziehen-Format! Und ganz konsequent folgt auf A wie Ambiguitätstoleranz dann B wie Beteiligung. Mal schauen, ob wir die Reihenfolge einhalten können und das Alphabet vollbekommen, in unserer kleinen Reihe. Beteiligung ist derzeit in aller Munde und das Thema beschäftigt viele Menschen im Sport.

In dieser kurzen Folge erfahrt ihr unter anderem, wo Beteiligung überall stattfindet und was man unbedingt vermeiden sollte, damit sie gelingt.

Wortschatz: A_Ambiguitätstoleranz

Wortschatz: A_Ambiguitätstoleranz

4m 34s

Weiter geht's mit dem neuen Tauziehen-Format! Nico und Nina bereiten euch kleine Wortschatz-Häppchen vor. Nach unserem Start mit dem Begriff Demonstrationen, bringen wir jetzt noch etwas mehr Struktur rein. Es folgt A wie Ambiguitätstoleranz.

In wenigen Minuten erfahrt ihr mehr zu diesem komplexen Wort und was es mit unserer Demokratie und auch dem Sport zu tun hat.

Wenn ihr die Folge nachlesen wollt, findet ihr hier das Text-Manuskript. Weiter unten sind dann, wie immer, Links zu weiteren Informationen zusammengestellt.

Und, wie gefällt es euch?

Text-Manuskript:

A wie Ambiguitätstoleranz

Wow. Was für ein Wort, das spreche ich jetzt kurz nochmal ganz...

Wortschatz: D_Demonstration

Wortschatz: D_Demonstration

3m 35s

Wie war das noch einmal? Neues Jahr, neues Glück - und neues Tauziehen-Format! Nico und Nina bereiten euch kleine Wortschatz-Häppchen vor. Und sie fangen ganz konsequent mit D wie Demonstrationen an. OK, das ist Freestyle, aber eben gerade auch das Thema, das viele Sportvereine umtreibt.
In 3 Minuten erfahrt ihr unter anderem, ob und wie Sportvereine an Demonstrationen rechtssicher teilnehmen können.

Wenn ihr die Folge nachlesen wollt, findet ihr hier das Text-Manuskript.

Und, wie gefällt es euch?
Viel Spaß!
Text-Manuskript:

"Der Begriff Demonstration kommt von demonstrare bzw demonstration, also beweisen oder hinweisen.
Heute wird das Wort u.a. für Kundgebungen genutzt....

Sport und Bundestagswahl - neues Jahr, neues Glück?

Sport und Bundestagswahl - neues Jahr, neues Glück?

44m 57s

Die Zivilgesellschaft kann die Demokratie nicht alleine retten. Hierzu braucht es auch die Politik. Das haben die wahlkampfgeprägten Debatten Ende Januar im Bundestag gezeigt, die uns alle wohl noch lange umtreiben werden.

Diese Tauziehen-Folge zu den Bundestagswahlen ist bereits Mitte Januar entstanden. Also vor dem Tabubruch und dem endgültigen Fall der Brandmauer. An manchen Stellen im Podcast kann man aber fast eine Vorahnung raushören.
Auch sind die Wahlprogramme teilweise noch die Entwurfsfassungen gewesen. Es waren die Dokumente, die die Parteien zum Aufnahmezeitpunkt veröffentlicht haben.
Nico und Nina haben sich also die Programme angeschaut, insbesondere die Themen Jugend, Sport und Demokratie....

Sport und Antifeminismus

Sport und Antifeminismus

61m 8s

Die letzte Folge Tauziehen im Jahr 2024. „Sport und Antifeminismus“ und Alex Faulhaber ist wieder mit dabei. Was will man mehr so kurz vor Weihnachten!

In der vorletzten Folge "Sport und Geschlecht" hatten Nina und Alex das Thema angeteasert und jetzt wollen wir diesem Versprechen Taten folgen lassen. Dieses Mal durfte Nico mit Alex und über ganz schön viele Themen, die mit diesem Begriff verknüpft sind, sprechen.

Die beiden reden über Gewalt gegen Frauen, Demokratie, Feminismus, Männlichkeit und vieles mehr. Gleichzeitig heben sie in ihrem Gespräch die Potenziale, die die Arbeit gegen Antifeminismus bietet. Denn diese ermöglicht es Banden zu...

Sport und vereinsschädigendes Verhalten

Sport und vereinsschädigendes Verhalten

51m 42s

Wow, das hat jetzt etwas gedauert, bis Nico und Nina wieder in einer längeren Tauziehen-Folge zusammengekommen sind. Umso mehr freuen sie sich auf die Service-Folge zu „vereinsschädigendem Verhalten“ in Sportvereinen und -verbänden. Das klingt vielleicht erst einmal etwas unsexy und sperrig. Aber das ist es gar nicht, sondern vielmehr wichtig für alle, die sich in Vereinen engagieren. Insbesondere für alle, die sich nach ihrer Positionierung für Demokratie nun fragen, wie sie nicht nur Haltung zeigen können, sondern das auch rechtssicher umsetzen. Es geht also um gute Satzungen, was alles vereinsschädigend sein kann, wie Sportvereine sanktionieren. Und zusätzlich geht es um...

Sport und Geschlecht

Sport und Geschlecht

65m 33s

Nico und Nina haben in dieser Folge eine Gästin gehabt: Alexandra Faulhaber, Fachexpertin im Themenfeld "Sport und Geschlecht". Und was sollen wir sagen: It's a match!
Gestartet sind sie mit einem Rückblick auf die Olympischen Spiele in Frankreich. Kurz: Vielleicht liegt es an der Perspektiv-Brille, aber Nina hat den Eindruck, bei diesen Spielen kamen wir fast nicht um das Thema "Geschlecht" rum - angefangen mit der Eröffnungsfeier und den kontroversen Debatten rund um eine Drag-Szene.
Und dann ist Alex tief eingetaucht in Breiten- und Leistungssport im Spannungsfeld zu Geschlechterfragen, hat sich auf eine kleine Begrifflichkeiten-Challenge eingelassen (Was ist eigentlich "Geschlecht",...

Sommermärchen!? Über Scheuklappen, einen offenen Brief und Wölfe

Sommermärchen!? Über Scheuklappen, einen offenen Brief und Wölfe

50m 28s

Welche Geschmacksrichtung hat ein aufgewärmtes Sommermärchen? OK, das finden Nico und Nina nicht heraus, aber sie sprechen über das, was sie gerade gesellschaftspolitisch rund um die EURO2024 und darüber hinaus bewegt: Ultranationalismus, Sicherheitsdebatten und ein offener Brief, der die Bedarfe des Sports nicht ganz so gut trifft, aber dennoch wichtig ist. Wenn sie Scheuklappen anlegen, macht ihnen sogar das Turnier Spaß.

Sport und Wahlen 2024

Sport und Wahlen 2024

56m 8s

In dieser Folge von Tauziehen sprechen Nina und Nico über die Bedeutung von Wahlen in Demokratien, in Sportvereinen und -verbänden und auch ausführlich über die bevorstehende Europawahl am 9. Juni 2024.
Sie beleuchten, welche (sport-)politischen Themen in Europa auf der Agenda stehen und wie welche Bedeutung EU für den Sport und unser demokratisches Miteinander hat. Dann schauen Nina und Nico auf den Sport und überlegen welche Herausforderungen und Chancen sich bei der Wahl von Vorständen und Gremien ergeben. Wisst ihr, wie viele junge Menschen unter 26 Jahre eigentlich in den Vorständen der Sportvereine sitzen und was haltet ihr über das...