Alle Episoden

Sport und Rechtsextremismus - Gespräch mit Robert Claus

Sport und Rechtsextremismus - Gespräch mit Robert Claus

73m 35s

Bei Tauziehen steht der Service-Gedanke im Mittelpunkt: komplexe Themen verständlich machen, Hintergründe beleuchten und Lust auf einen eigenen Deep Dive wecken. Genau darum geht es auch in der aktuellen Folge.

Diesmal nehmen Nina und Nico die umfangreiche Studie „Rechtsextremismus im Sport – Wissensstände, Leerstellen, Gefahrenlagen“ in den Blick. Und wer könnte besser darüber sprechen als der Autor selbst?

Robert Claus ist zu Gast bei Tauziehen und berichtet im Gespräch von zentralen Erkenntnissen seiner Untersuchung: Wo zeigt sich Rechtsextremismus im Sport? Gibt es Sportarten, die besonders gefährdet sind? Und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für Vereine und Verbände?

Eine spannende und aufschlussreiche...

Aktuelle Stunde - Von frauenfeindlichen Dildos, rechtem Kampfsport, Rassismus und Glauben

Aktuelle Stunde - Von frauenfeindlichen Dildos, rechtem Kampfsport, Rassismus und Glauben

37m 58s

Nina und Nico sind zurück! Und sie sprechen über die Themen, die sie über den Sommer bewegt haben. Mit dabei: das Evergreen Rassismus im Fußball, Frauenfeindlichkeit und kuriose Dildowürfe, Kampfsport und Diktatoren. Also wieder einmal "supersoftes" Programm, verdaulich verpackt.

Den Einstieg in diese Folge finden sie aber über Nicos sportliche Entdeckungen in Irland und Ninas arbeitsreichen Sommer.

Eine Folge voller aktueller Schlaglichter, ernster Analysen und ungewöhnlicher Geschichten – gewohnt kritisch, persönlich und mit vielen Impulsen für die Praxis im organisierten Sport.

Nach der Sommerpause ist klar: Nina und Nico haben wieder jede Menge Gesprächsstoff – und laden euch ein, mit...

Sport und Bundespolitik - aktuell

Sport und Bundespolitik - aktuell

53m 57s

Na, Koalitionsvertrag schon gelesen? Ist ja bereits ein paar Tage alt, das Werk. Und liegt sogar im Bahnhofbuchladen als Magazin zum Kauf bereit, hat Nina entdeckt. Kurios.
In dieser Tauziehen-Folge schauen Nico und Nina einmal rein, in den Vertrag, und sprechen über ihre Erkenntnisse zur Jugend-, Sport- und Demokratiepolitik (neue Wortschöpfung). Und einmal gut aufgewärmt, gibt es zudem einen kurzen, ersten Blick auf das neue AxD-Gutachten des Bundesamts für Verfassungsschutz. Hört rein und gebt uns gern ein Feedback: Was treibt euch gerade in Sachen Bundespolitik so um?

Sport und Kolonialismus

Sport und Kolonialismus

56m 51s

In der letzten Folge haben sich Nico und Nina mit Rassismus im Sport beschäftigt. Ihnen war es wichtig, die Wurzeln des Rassismus noch tiefer zu beleuchten. Deshalb widmet sich die aktuelle Folge dem Thema „Sport und Kolonialismus“. Dazu haben sie die Ethnologin und rassismuskritische Bildnerin Rachel Etse eingeladen.

Im Gespräch mit Nico wirft sie Schlaglichter auf historische Kontinuitäten und rassistisches Wissen, das über Jahrhunderte gewachsen ist. Dabei geht es um Schuldabwehr, das Verdrängen von Vorfällen und den Versuch, diskriminierende Handlungsweisen an den Rand der Gesellschaft zu schieben. Rachel und Nico sprechen aber auch über Möglichkeiten und Chancen für eine strukturierte...

Wortschatz: B_BIPoC

Wortschatz: B_BIPoC

3m 42s

Wieder ein spannendes Wortschatz-Häppchen in unserem noch frischen Tauziehen-Format! Und noch einmal ein B, nach B wie Beteiligung nun B wie BIPOC.

In dieser kurzen Folge erfahrt ihr, was dieses Wort heißt, schließlich wird es auch durch uns in den Tauziehen-Folgen immer wieder genannt.

Wenn ihr die Folge nachlesen wollt, findet ihr hier das Text-Manuskript. Weiter unten sind dann, wie immer, Links zu weiteren Informationen zusammengestellt.

B wie BIPoC

OK, BIPoC, das Wort klingt erst einmal ungewohnt. BIPoC ist ein Akronym, also eine Abkürzung, die aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter besteht und als eigenes Wort ausgesprochen wird.
BIPoC besteht aus:...

Sport und Rassismus

Sport und Rassismus

49m 40s

Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das sich auch im Sport wiederfindet. Wie und wo sich diese Ideologie im Sport zeigt – und warum sie so beständig ist, darüber sprechen Nico und Nina in der aktuellen Folge. Diese erscheint im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Doch die Arbeit gegen Rassismus und das berühmte „Haltung zeigen“ muss jeden Tag stattfinden.

Wie so häufig bei Tauziehen legen die Hosts Wert darauf, das komplexe Thema verständlich zu vermitteln. Sie sprechen über ihre persönliche Motivation, sich gegen Rassismus einzusetzen, die Erscheinungsformen in Sport und Gesellschaft und geben einen Einblick in Erfahrungen aus Bildungs- und...

Wortschatz: B_Beteiligung

Wortschatz: B_Beteiligung

4m 58s

Und wieder ein spannendes Wortschatz-Häppchen in unserem neuen Tauziehen-Format! Und ganz konsequent folgt auf A wie Ambiguitätstoleranz dann B wie Beteiligung. Mal schauen, ob wir die Reihenfolge einhalten können und das Alphabet vollbekommen, in unserer kleinen Reihe. Beteiligung ist derzeit in aller Munde und das Thema beschäftigt viele Menschen im Sport.

In dieser kurzen Folge erfahrt ihr unter anderem, wo Beteiligung überall stattfindet und was man unbedingt vermeiden sollte, damit sie gelingt.

Wortschatz: A_Ambiguitätstoleranz

Wortschatz: A_Ambiguitätstoleranz

4m 34s

Weiter geht's mit dem neuen Tauziehen-Format! Nico und Nina bereiten euch kleine Wortschatz-Häppchen vor. Nach unserem Start mit dem Begriff Demonstrationen, bringen wir jetzt noch etwas mehr Struktur rein. Es folgt A wie Ambiguitätstoleranz.

In wenigen Minuten erfahrt ihr mehr zu diesem komplexen Wort und was es mit unserer Demokratie und auch dem Sport zu tun hat.

Wenn ihr die Folge nachlesen wollt, findet ihr hier das Text-Manuskript. Weiter unten sind dann, wie immer, Links zu weiteren Informationen zusammengestellt.

Und, wie gefällt es euch?

Text-Manuskript:

A wie Ambiguitätstoleranz

Wow. Was für ein Wort, das spreche ich jetzt kurz nochmal ganz...

Wortschatz: D_Demonstration

Wortschatz: D_Demonstration

3m 35s

Wie war das noch einmal? Neues Jahr, neues Glück - und neues Tauziehen-Format! Nico und Nina bereiten euch kleine Wortschatz-Häppchen vor. Und sie fangen ganz konsequent mit D wie Demonstrationen an. OK, das ist Freestyle, aber eben gerade auch das Thema, das viele Sportvereine umtreibt.
In 3 Minuten erfahrt ihr unter anderem, ob und wie Sportvereine an Demonstrationen rechtssicher teilnehmen können.

Wenn ihr die Folge nachlesen wollt, findet ihr hier das Text-Manuskript.

Und, wie gefällt es euch?
Viel Spaß!
Text-Manuskript:

"Der Begriff Demonstration kommt von demonstrare bzw demonstration, also beweisen oder hinweisen.
Heute wird das Wort u.a. für Kundgebungen genutzt....

Sport und Bundestagswahl - neues Jahr, neues Glück?

Sport und Bundestagswahl - neues Jahr, neues Glück?

44m 57s

Die Zivilgesellschaft kann die Demokratie nicht alleine retten. Hierzu braucht es auch die Politik. Das haben die wahlkampfgeprägten Debatten Ende Januar im Bundestag gezeigt, die uns alle wohl noch lange umtreiben werden.

Diese Tauziehen-Folge zu den Bundestagswahlen ist bereits Mitte Januar entstanden. Also vor dem Tabubruch und dem endgültigen Fall der Brandmauer. An manchen Stellen im Podcast kann man aber fast eine Vorahnung raushören.
Auch sind die Wahlprogramme teilweise noch die Entwurfsfassungen gewesen. Es waren die Dokumente, die die Parteien zum Aufnahmezeitpunkt veröffentlicht haben.
Nico und Nina haben sich also die Programme angeschaut, insbesondere die Themen Jugend, Sport und Demokratie....