Alle Episoden

Sport und (Lokal-) Patriotismus

Sport und (Lokal-) Patriotismus

61m 15s

Happy Birthday Tauziehen - 20 Folgen Podcast und 2 Jahre! Nico und Nina schauen auf die ursprünglichen Ziele zurück, die sie sich für den Podcast vorgenommen haben, z.B. auf Leerstellen zu schauen. Das haben sie erreicht.

Apropos Leerstelle: Dieses Mal geht es thematisch um Patriotismus und schließt nahtlos an die vorherige Folge zu "Sport und Nationalismus" an.

Podcastpatriotismus, Standortpatriotismus (oder eher Wirtschaftsnationalismus?), Handypatriotismus, Partypatriotismus, Verfassungspatriotismus, liberaler Patriotismus, Lokalpatriotismus - was gibt es nicht alles für Begriffe. Chat GPT, Nico und Nina schauen sich das Thema an. Versprochen, es wird skurril, informativ und amüsant!

Sport und Nationalismus

Sport und Nationalismus

55m 20s

Ganz ehrlich: Nico und Nina hatten schon etwas Respekt vor diesem Thema und glatt zweimal die Aufnahme verschoben.
Sport und Nationalismus, das ist schon ein komplexes Thema. Und gleichermaßen ist es so wichtig darüber zu sprechen. Nico und Nina schauen fragen sich in dieser Folge: Was ist eigentlich eine Nation? Und was ist Nationalismus? Und an welchen Stellen wurde es und ist es problematisch?
Sie reflektieren wie immer auch die Verbindung zum Sport: Historisch und mit Blick auf aktuelle Debatten, schließlich findet dieses Jahr die Euro2024 in Deutschland statt, also die Fußball-EM (m), und manche fordern, dass wir "wieder stolz...

Aktuelles: Sport und Demonstrationen gegen Rechts

Aktuelles: Sport und Demonstrationen gegen Rechts

51m 42s

Gerade ist auf den Straßen viel los - Menschen die klare Kante gegen Rechts und für die Demokratie zeigen. Nico und Nina sind mitten drin und versuchen dennoch gemeinsam zu reflektieren: Was passiert da gerade? Und was macht eigentlich der Sport? Was verunsichert gerade - Stichworte "Neutralität" und "Umgang mit der AfD"?

Klar ist: Den Sport, so wie wir ihn lieben, gibt es nur in einer offenen und vielfältigen Demokratie. Wenn rechtsnationale und autokratische Bewegungen noch mehr Macht erhalten, wird das den jetzigen organisierten Sport in Deutschland gefährden.

Sport und Demokratiekongresse - Gedanken und Impulse

Sport und Demokratiekongresse - Gedanken und Impulse

36m 39s

Der November war ein Reisemonat für Nico und Nina. Nicht Spanien, sondern Weimar, Berlin und vielen andere Stationen. Ziele waren Fachkongresse, die Orte für die Auseinandersetzung mit aktuellen Sachständen, Debatten und Erkenntnissen zu politscher Bildung und Demokratie waren. Spannende, anregende, nachwirkende Mitbringsel haben euch Nico und Nina nun in dieser Sonderfolge mitgebracht und reflektieren zusammen, was wertvoll ist weiter im Blick zu behalten. Quasi ein Weihnachtsgeschenk an euch :-)
Gesprochen wurde über:
• Haushaltskürzungen "von Wasser, Wein und Karotten"
• Transformationsprozesse (heute und in der Vergangenheit - 1989/90)
• Den Konflikt im Nahen Osten
• Versprechen der Demokratie
• Erwartungshaltung...

Nach dem 7. Oktober: Sport und Antisemitismus

Nach dem 7. Oktober: Sport und Antisemitismus

46m 46s

Mit Lasse Müller vom MAKKABI Deutschland-Projekt "ZUSAMMEN1 - für das, was uns verbindet" hat Nina bereits im August gesprochen. Vieles ist weiter aktuell, aber dennoch hat sich mit dem Überfall der islamistischen Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel mindestens viel, wenn nicht alles geändert. Lasse, Nico und Nina versuchen in dieser Folge zu dritt darüber zu sprechen, was sie gerade insbesondere mit Blick auf Sport in Deutschland bewegt. Dabei sind sie auf der Suche nach Antworten und haben keine "Wahrheiten" für euch. Vielleicht geht es euch auch so, vielleicht schätzt ihr Punkte anders ein oder sie wurden aus...

Sport und Kinderrechte

Sport und Kinderrechte

61m 58s

Kinderrechte sind Menschenrechte. Aber Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, deshalb ist es wichtig, dass sie besondere Rechte haben. Hierfür gibt es die UN-Kinderrechtskonvention. Was das Alles mit dem Sport zu tun hat und wie man die Kinderrechte im Sportverein praktisch umsetzen kann, darüber reden Nina und Nico in der aktuellen Folge von Tauziehen.

Das Thema könnte aktueller nicht sein, denn die Menschenrechte und ihre Verletzung sind spätestens seit der Fußballweltmeisterschaft (m) in Katar in aller Munde. Auf vielen Ebenen wird über die Menschenrechte im Sport diskutiert, der DOSB hat eigens einen Beirat berufen und entwickelt eine Menschenrechtsstrategie.
Bei all den...

Sport und Antisemitismus

Sport und Antisemitismus

58m 57s

Sport und Antisemitismus - eine Folge, die Nico und Nina besonders am Herzen liegt. Das liegt an den verschiedenen persönlichen Erfahrungen und an der Überzeugung, dass die Demokratie in Deutschland aufs Engste mit dem Judentum verwoben ist.
Das Format ist auch aus diesem Grund wieder besonders. Lasse Müller, stellvertretender Projektleiter bei "ZUSAMMEN1 - für das, was uns verbindet" und Mitglied des DOSB-Menschenrechtsbeirats ist zu Gast. Im Interview mit Nina spricht er über den jüdischen Sportverband MAKKABI Deutschland, über Sporttreiben von jüdischen und nicht-jüdischen Mitgliedern bei MAKKABI Vereinen, über die Verantwortung von anderen Sportverbänden im Umgang mit Antisemitismus und die praktische...

Aktuelle Stunde: Summerfeeling good news #selfcare

Aktuelle Stunde: Summerfeeling good news #selfcare

52m 40s

Was ist denn da los? In der aktuellen Juni-Juli-Folge von Tauziehen sind Nico und Nina wohl schon in Sommerstimmung: Ein #Selfcare-Tipp folgt dem anderen.
Nein, ganz so duftkerzig ist es dann doch nicht. Denn neben den "Good News" aus dem Sport schauen die beiden auch auf die (Nicht-) Reaktionen nach der Rede von Claudia Pechstein auf dem CDU-Grundsatzkonvent und auf das Thema Menschenhandel im Fußball.
Hört rein, in die "Aktuelle Stunde"!

Sport und Politische Bildung - jetzt mal konkret!

Sport und Politische Bildung - jetzt mal konkret!

67m 26s

Uff! Letztes Mal gab es ganz schön viele Begriffe und Theorie. In dieser Folge werden Nico und Nina konkreter und besprechen Beispiele aus dem Sport und ihrer eigenen Praxis. Ob mit Wimmelbildern, an besonderen Orten des Sports oder in Bewegung; es gibt viele Formate von Demokratiebildung und politischer Bildung. Einige von diesen haben die beiden betrachtet und so versucht, die zwei Konzepte noch genauer voneinander abgrenzen.

Hört rein und schreibt uns gerne wieder ein Kommentare oder Nachrichten.

Links und Hinweise in den Shownotes.

Sport und Politische Bildung - Begriffs-123

Sport und Politische Bildung - Begriffs-123

58m 43s

Politische Bildung, Demokratiebildung, Demokratieförderung, Demokratiestärkung oder gar "wehrhafte Demokratie": So viele Begriffe mit unterschiedlichen Hintergründen, Bedeutungen und Anwendungsgebieten. Und, welcher passt nun am besten zum gemeinnützigen Vereinssport? Wir spoilern nicht. Hört rein, wenn ihr auch mehr zur Relevanz für den organisierten Sport erfahren möchtet!

Am Ende gab es dann - Achtung Bildungsklischee - eine Hausaufgabe. Ihr seid herzlich eingeladen einmal diese Fragen oder einen Teil davon zu reflektieren und wenn ihr mögt, uns auch hierzu zu schreiben:
- Wo habe ich Demokratiebildung oder Politische Bildung im Sport schon einmal erlebt oder selbst durchgeführt?
- Was bedeutet es für meine Arbeit?...